Was ist Guayusa und woher kommt es?

Die Guayusa Pflanze, auch Ilex guayusa, gehört zu den Stechpalmengewächsen und zählt zu derselben Familie wie der Mate Tee und 50 weiteren Heilpflanzen, dessen abgekochte Blätter als Sud eingenommen werden können.

Die Pflanzen wachsen in tropischen und subtropischen Gebieten in Ozeanien, Asien, Afrika und Europa. Ilex guayusa wächst hauptsächlich im Amazonasgebiet Ecuadors, Kolumbiens und Perus bis auf 2000 m ü. NN. Die Guayusa Pflanze wächst in Form eines Baumes bis zu 20m hoch. Die dunkelgrünen Blätter sind zwischen 15 und 21cm lang.

Ilex guayusa
Tena-Region-Napo-in-Ecuador

Aufgrund des idealen Klimas, wachsen 98% des weltweiten Guayusa Bestandes in der Region Napo in Ecuador, wo die Aufnahme der Guayusa Blätter in Form eines Suds als jahrhundertelange Tradition für die Kichwa, einem indigenen Volk, gilt.

Die Hauptstadt der Region Napo heißt Tena und ist als die Stadt des Zimts und des Guayusa bekannt. Einige Einheimische warnen Besucher vor der Schönheit der Stadt und dem leckeren Guayusa Getränk, da sie nach dessen Verkostung womöglich nicht mehr aus der Stadt wegkämen.

Region-Napo-in-Ecuador
Tena-Region-Napo-in-Ecuador
Region-Napo-in-Ecuador

Wie wirkt Guayusa als Getränk?

Die Einnahme der Guayusa Blätter als Sud wirkt sich äußerst positiv auf den Körper aus.

Vorteile-der-Guayusa

Der hohe Gehalt an Koffein, der mit ungefähr 2% bis 3% gleich hoch wie Kaffee ist, wirkt stimulierend auf das Nervensystem und füllt dadurch den Körper mit Energie.

Der Koffeingehalt der Guayusa Blätter wird kontinuierlich über einen längeren Zeitraum als bei Kaffee freigesetzt, wodurch es meistens nicht zu Herzrasen oder unangenehmer Nervosität kommt.

Der-Koffeingehalt-der-Guayusa
Bestandteil der Guayusa_Theobromin

Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Guayusa Blätter ist die Konzentration an Theobromin. Theobromin ist auch in Kakao enthalten und ist ein mit dem Koffein verwandter Stoff, weshalb er das Nervensystem stimuliert, entzündungshemmend wirkend den Herz-Kreislauf schützen kann.

Bestandteil der Guayusa_L-Theanin

Das L-Theanin des Guayusa ist eine Aminosäure, die sonst fast nur in grünem Tee vorkommt. In Verbindung mit Koffein kann sie konzentrationsfördernd wirken. Wissenschaftliche Untersuchungen haben außerdem gezeigt, dass sie sowohl physischen, als auch psychischen Stress mindern und sich positiv auf die Nervenzellen und den Herz-Kreislauf auswirken können.

Bestandteil der Guayusa_Chlorogensäure

Es gibt Studien darüber, dass die in den Guayusa-Blättern enthaltene Chlorogensäure, die auch in Kaffee vorkommt, das Körperfett, den Insulin- und Cholesterinspiegel regeln kann.

Bestandteil der Guayusa_Antioxidantien

Der Gehalt an Antioxidantien ist ebenso erwähnenswert. Sie fangen freie Radikale, also schädliche Substanzen im Körper ab, die beispielsweise durch Zigaretten, Alkohol oder chronische Erkrankungen in den Körper gelangen. Natürliche Antioxidantien kommen in vielen Obst-und Gemüsesorten, aber auch in Kakao und verschiedenen Gewürzen wie Ingwer und Kurkuma vor. 

Bestandteil der Guayusa_Vitamine und Mineralien

Auch die Guayusa-Blätter enthalten viele Vitamine, vor allem Vitamin C und D und Mineralien wie Magnesium, Calcium und Kalium, die den Körper vor oxydativem Stress schützen.

Wie schmeckt Guayusa?

Die Guayusa Pflanze ist eng verwandt mit der Mate Pflanze, weshalb der Geschmack der Tees vergleichbar ist. Guayusa Tee wird nicht bitter, auch wenn dieser bis zu einer Stunde zieht. Er entwickelt jedoch schon nach 5-7 Minuten ein vollmundiges Aroma.

Die Guayusa Blätter verleihen ihrem Sud eine leichte süßliche Note, wodurch dieser angenehm mild ist. Der Guayusa Tee kann mit Ingwer, Zitrone oder etwas Süße, je nach Geschmack, verfeinert werden. Die Guayusa Blätter können aber auch als Kaltgetränk, beispielsweise Eistee oder Limonade, zubereitet werden.

Außerdem ist es möglich, den Tee mit einem Schluck Milch zu verfeinern. Der Geschmack der Blätter der Guayusa Pflanze, die von indigenen Völkern traditionell angebaut und schonend an der Sonne oder in einer Kochvorrichtung getrocknet werden, unterscheidet sich deutlich von maschinell getrockneten Guayusa Blättern. 

Wie wird der Guayusa Tee traditionell zubereitet und was ist dessen Bedeutung für die indigenen Völker?

Traditionell werden die Blätter der Guayusa Pflanze von den Kichwa Völkern gekaut oder gekocht. Sie bereiten den Tee sowohl mit frischen, als auch getrockneten Blättern zu, indem die Blätter ungefähr 10 Minuten bis zu einer Stunde lang gekocht werden. Die Kinder der Kichwa Familien trinken auch Guayusa Tee, aber in einer sehr geringen Konzentration, um lediglich den Geschmack zu erfahren, während die Erwachsenen den Tee lange ziehen lassen und diesen stark trinken. Vor der Industrialisierung des Guayusa Tees, wurden einige wenige Pflanzen in den Chakras angebaut, um den Eigenbedarf der Kichwa Familien zu decken.

Guayusa-Tee-gekocht.
Guayusa in meiner Kindheit
Guayusa-Tee

Für sie hat der Tee eine kulturelle Bedeutung, da er sie von morgens an über den ganzen Tag bei Zeremonien oder Ritualen begleitet. Beispielsweise wird von den Kichwa Familien, die noch im Amazonas selbst wohnen und auf natürliches Licht angewiesen sind, um 3 Uhr morgens, kurz bevor die Sonne aufgeht, Guayusa Tee in der Gemeinschaft getrunken.

Dabei erzählen sich die Familienmitglieder gegenseitig ihre Träume und interpretieren deren Bedeutung für den bevorstehenden Tag. Heutzutage wird dieses Ritual von Kichwa Familien, die in Städten oder deren Nähe leben, nicht mehr zu dieser Uhrzeit durchgeführt.

Jedoch trinken sie weiterhin morgens zusammen eine Tasse Guayusa Tee, welchen sie früher in Cuya, ausgehöhlten Kürbissen, tranken. Dennoch behält der Guayusa Tee seine zentrale Bedeutung als Begleiter von Ritualen bei Festlichkeiten, beispielsweise zum Jahrestag der Stadt Tena. Dort wird unter anderem um 4 Uhr morgens eine Zeremonie abgehalten, bei der die Teilnehmer den Guayusa Tee zusammen trinken.

Familie-Napo-in-Ecuador
Guayusa-Tee

2010 begann der kommerzielle Anbau der Guayusa Pflanzen, um die Blätter im Folgejahr in die USA zu exportieren. Anschließend wurde der Verkauf nach Europa in die Wege geleitet.

Die immer größer werdende Beliebtheit der Guayusa Getränke führt in Tena im Jahr 2006 zu einer Verordnung, die besagt, dass jedes Restaurant und Hotel seinen Gästen ein Guayusa Kaltgetränk anbieten können muss, damit alle Besucher die Möglichkeit haben, den Geschmack der Guayusa zu erleben.

Seit 1980 wird in Tena, der Stadt des Zimtes und Guayusas, zu deren Jahrestag ein Festival, bei dem die „Guayusa Königin“ gekürt wird, ausgerichtet. Außerdem verwenden viele Kichwa Familien den Sud der Guayusa, um Bäder zu nehmen, durch welche ihre Geister gereinigt werden.

Guayusa als Novel Food

Guayusa durfte bis 2018 in der EU nicht als Guaysua Tee verkauft werden, da es als Novel Food aufgelistet wurde. Novel Food sind Lebensmittel, die es vor dem 15.

Mai 1997 noch nicht in großen Mengen auf dem Markt der Europäischen Union gab und somit als neuartiges Lebensmittel gilt. Um Guayusa Blätter importieren und auf dem EU Markt anbieten zu dürfen, bedurfte es mehreren Untersuchungen dieser, obwohl sie von vielen Völkern Ecuadors seit Jahrtausenden als Kräutertee konsumiert wurden, also schon lange als sicher gelten.

Bevor der Konsum der Guayusa Blätter als Tee in der EU erlaubt wurde, fand er großen Anspruch in den USA, in die beispielsweise im Jahr 2017 ungefähr 100 Tonnen Guayusa Blätter geliefert wurden.

Um den Antrag auf Erlaubnis des Imports in die EU zu stellen, mussten viele Kontakte zwischen verschiedenen Kooperativen Ecuadors und auch zur regionalen Universität des Amazonas, IKIAM, über Jahre hinweg geknüpft werden. In dieser erstellte IKIAM schlussendlich ein Dokument, aus welchem u.a. hervorgeht, wie die Guayusa Pflanze wächst, wo sie angebaut, wie sie geerntet wird und zu welchem Zweck sie in die EU eingeführt werden sollten, nämlich als getrocknete Blätter, um aus diesen Tee brühen zu können.

Außerdem werden in diesem Dokument die Ergebnisse zahlreicher Laboruntersuchungen, wie die chemische Zusammensetzung und ob Schwermetalle oder Pestizide enthalten sind, dokumentiert. Letzteres trifft durch den biologischen Anbau des Guayusa Energy Teas von Kallari Futuro nicht zu. Somit werden Guayusa Blätter seit 2018 in die EU eingeführt.

Für Deine Newsletter Anmeldung bekommst Du 10% Rabatt auf Deine nächste Bestellung. +Rezeptbuch

Darf Kallari Futuro Dir Nachrichten senden? Wir möchten Dir gerne News, Aktionen und Angebote rund um unsere Produkte direkt vom Erzeuger senden.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.