Guayusa

Guayusa Tee frische Energie aus dem Amazonas

Guayusa-Lose
    WAS IST GUAYUSA?

    Guayusa/Wayusa (Ilex guayusa), eine immergrüne Strauchpflanze, die nur in wenigen Gebieten des Amazonasgebietes vorkommt, wird schon jahrhundertelang als Tee von den Kichwa, einem indigenen Volk des Amazonas in Ecuador, getrunken.

    Den Kichwa dient die traditionelle Kulturpflanze, Guayusa, als regelmäßige Energiequelle und hat eine herausragende kulturelle und mythologische Bedeutung. Der Tee wird vor allem morgens während des traditionellen Morgenrituals getrunken, um die Sinne zu schärfen.

    Warum gibt es zwei Guayusa Produktlinien, mit Nachweis der Bio-Zertifizierung (Etza) und ohne Bio-Logo (Napumarka) auf der Verpackung?

    Beide Guayusa Produktlinien werden auf dieselbe Weise nach EU BIO-Richtlinien in unseren traditionellen „Chakras“ (Waldgärten) angebaut und weiterverarbeitet.

    In der Mischkultur mit unseren Lebensmitteln zur Selbstversorgung werden keine künstlichen Düngemittel und keine Pestizide eingesetzt. Unsere gesamte Guayusa-Produktion und die Genossenschaft Kallari in Ecuador sind BIO-Zertifiziert.

    Damit diese hier jedoch als Bio-Lebensmittel vertrieben werden kann, muss die Guayusa erst mit der BIO- Zertifizierung (COI- Certification of Import) in die EU eingeführt werden.

    Die bürokratischen Abläufe, Vorbereitungen von Dokumenten und sehr kurze Fristen sind für eine Kleinbauerngenossenschaft wie Kallari sehr aufwändig.

    Aber auch kleine Probleme im Ablauf des Versands wie z.B. eine Verzögerung von lediglich einer Woche auf Grund der Corona-Problematik hat bei einer Lieferung dazu geführt, dass die in Ecuador abgeschickte BIO-zertifizierte Ware nicht mehr als BIO-zertifiziert aus dem Zoll in Deutschland geholt werden konnte.

    Unter der Marke „Napumarka“ wird dieser Guayusa-Tee deshalb ohne BIO-Zertifikat zu einem etwas günstigeren Preis angeboten.

    Guayusa-Tee der erfolgreich alle Anforderungen und Hürden der BIO-Zertifizierung bei Transport, Import, Vertrieb sowie des Zolls und der Behörden erfüllt hat, wird mit einem BIO-Zertifikat-Stempel auf der Verpackung unter der Marke ETZA Guayusa angeboten.

    WO WÄCHST GUAYUSA?

    Die Guayusa Pflanze wächst nahezu ausschließlich im Amazonas Regenwald in Ecuador, dort wo der Regenwald in die Höhenzüge der Anden übergeht. Unsere Guayusa-Blätter werden in der Provinz “Napo in Ecuador gewonnen.

    WÄCHST GUAYUSA AUCH WILD?

    Nicht mehr. Guayusa wird seit Jahrhunderten durch Stecklinge als Kulturpflanze angebaut und hat die Fähigkeit zur Fortpflanzung verloren.

    Wilde Pflanzen im Regenwald sind irgendwann als Stecklinge durch Menschen gesetzt worden. Die indigene Bevölkerung Ecuadors legt im Regenwaldgebiet ihre Waldgärten an, in der Regel mit Guayusa Pflanzen.

    IST GUAYUSA DAS GLEICHE WIE MATÉ?

    Guayusa (Ilex Guayusa) ist zwar verwandt (botanisch gesehen) mit Yerba Mate (Ilex paraguariensis).

    Beides sind koffeinhaltige Stechpalmen, sind aber unterschiedliche Pflanzen. Yerba Mate wird in Brasilien, Paraguay und Argentinien kultiviert und getrunken. Guayusa dagegen in Ecuador, Peru und Kolumbien.

    WIE VERLÄUFT DIE VERARBEITUNG VON GUAYUSA?

    Zunächst werden die Guayusa Blätter von Hand gepflückt, sortiert, im Sonnenlicht oder in Trockenanlagen schonend getrocknet, gerebelt und anschließend gesiebt. Dadurch können die einzelnen Blattfragmentierungen getrennt werden.

    WIE LANG SOLL ICH GUAYUSA TEE ZIEHEN LASSEN?

    Bitte mindestens 5-10 Minuten ziehen lassen, damit sich alle Inhaltsstoffe entfalten können.

    Guayusa wird auch bei längerem ziehen lassen nicht bitter, da kaum Bitterstoffe enthalten sind.

    KANN ICH GUAYUSA MEHRMALS AUFBRÜHEN?

    Die ganzen Blätter und auch die groben Blatt-Fragmente (lose) lassen sich gut zweimal aufbrühen.

    WIE SCHNELL WIRKT GUAYUSA?

    Im Vergleich zu Kaffee wirkt Guayusa ähnlich schnell, also ca. nach 30 Minuten.

    Guayusa hingegen hält länger an. Viele Guayusa Trinker berichten, dass sich die Wirkung von Guayusa sanfter einstellt als bei Kaffee.

    WARUM HABEN WIR AUCH GANZ FEIN (KLEIN) GESCHNITTENEN GUAYUSA?

    Guayusa wird nach dem Trocknungsprozess gerebelt. Dabei entstehen ungleichmäßig große Teilchen. Diese werden gesiebt und dadurch entstehen verschiedene Blattgrade: feine (pulverartige) und große.

    WIE SOLL ICH GUAYUSA ALS AUFGUSSGETRÄNK DOSIEREN?

    Trinken Sie viel und starken Kaffee? Dann sollten Sie auch Guayusa stark zubereiten und mehr als eine Tasse am Tag trinken, um die gleiche Wirkung zu erreichen.

    Falls Sie meinen, noch keine Wirkung zu merken, lassen Sie dann einen Tag einmal sowohl Kaffee als auch Guayusa weg. Dann merken Sie sicher, wie munter Sie Guayusa gehalten hat. Wie beschrieben wirkt Guayusa sanfter und wird daher in seiner Wirkung nicht unmittelbar bemerkt.

    Falls Sie kein regelmässiger und starker Kafeetrinker sind:  Dann probieren Sie zuerst Guayusa mit 1 Teelöffel pro Tasse.

    ICH VERTRAGE KEINEN KAFFEE. KANN ICH GUAYUSA TRINKEN?

    Auch in Guayusa ist Koffein enthalten, aber anders gebunden als in Kaffee. Viele Guayusa Geniesser empfehlen Guayusa als Alternative, vor allem, um den Magen dauerhaft zu schonen.

    Darüber hinaus berichten Kunden, dass auch nach dem Genuss von vielen Tassen Guayusa kein Herzrasen und Zittern auftritt. Probiert das einfach mal aus und achtet darauf.

    WELCHER TEE IST FÜR WELCHE ZUBEREITUNGSART GEEIGNET UND GIBT ES UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN MARKEN ETZA UND NAPUMARKA?

    Die Guayusa- Blätter, sowohl der Marke ETZA als auch NAPUMARKA, kommen aus derselben Anbauregion und werden in Chakras, den Waldgärten des Amazonasgebiets, angebaut. Grundsätzlich ist auch die Größe der Teeblätter gleich, jedoch haben wir gerade einen Unterschied zu verzeichnen, da die Blätter der Marke ETZA in der letzten Lieferung größer, als sonst sind. 

    Die aktuellen Teeblätter der Marke ETZA sind bestens für einen Aufguss in einer Teekanne mit grobem Sieb oder zum Aufkochen im Topf geeignet. Dadurch, dass die Teeblätter, auch wenn sie geschnitten sind, relativ groß sind, brauchen sie ein bisschen mehr Zeit zum Ziehen, um ihr volles Aroma abzugeben. Insgesamt ist der Geschmack angenehm mild, trotz der klar herauszuschmeckenden Kräuternote. 

    Die kleingeschnittenen Guayusa- Blätter der Marke ETZA sind bestens für die einfache und schnelle Zubereitung in der Kaffeemaschine, Espressokanne, Teebeutel oder French Press geeignet. Sie sind so klein geschnitten, dass ein paar von ihnen so fein wie Pulver sind. Dies vernachlässigt die Qualität jedoch in keinster Weise. Die Blätter haben eine Note von Früchten und Kräutern. 

    Die Guayusa- Blätter der Marke Napumarka sind mittelgroß, d.h. sie sind optimal zur Verwendung in Teekannen oder mittelgroßen Teesieben, Teefilter oder French Press. Der Geruch erinnert an eine saftige Waldwiese mit vielen Kräutern und Blumen, die ein angenehm süßliches Aroma versprühen.

    Für die Zubereitung in der Teekanne gilt, dass je mehr Volumen dem Tee zum Entfalten gegeben wird, d.h. beispielsweise je größer, nicht je gröber, das Sieb oder die Teefilter sind, desto besser und intensiver können Sie die Aromen des Tees in ihrer Vollkommenheit herausschmecken. Siebe aus Edelstahl eignen sich am besten zur Zubereitung unseres losen Guayusa- Tees. 

    Guayusa
    Guayusa
    Guayusa in einer Chakra
    Ilex guayusa
    Amazonas
    Guayusa
    Guayusa Energy Tea, ganze Blätter
    Amazonas
    Für Deine Newsletter Anmeldung bekommst Du 10% Rabatt auf Deine nächste Bestellung. +Rezeptbuch

    Darf Kallari Futuro Dir Nachrichten senden? Wir möchten Dir gerne News, Aktionen und Angebote rund um unsere Produkte direkt vom Erzeuger senden.

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.