Er sorgt dafür, dass die Glückshormone durch den Körper rieseln, sich die Stimmung aufhellt und die Muskulatur entspannt. Gleichzeitig sind die Sinne wach und angeregt, aber auf mildere Art, als es bei Koffein der Fall ist – die Rede ist von Theobromin.
Was bewirkt Theobromin?
Theobromin findet sich in Schokolade und Guayusa Tee und ähnelt in seiner Wirkungsweise dem Koffein. Er hat jedoch den Unterschied, dass die anregende Wirkung nicht so schnell wie beim Genuss von Kaffee verfliegt und auch kein Tiefpunkt nach dem Aufputschen entsteht. Zum Vergleich: Koffein wird innerhalb von 1 bis 2 Stunden vom Körper abgebaut. Bei Theobromin dauert dieser Vorgang 3 bis 4 Stunden, was die länger anhaltende Wirkung erklärt.
Gleichzeitig wird der Organismus nicht so stark angeregt. Vielmehr werden die Sinne auf sanfte Weise aktiviert, was den Guayusa Tee so bekömmlich macht. Im Gegensatz zu anderen Teesorten kann dieser täglich in größeren Mengen getrunken werden, da er die glatte Muskulatur des Körpers entspannt und eine leicht herzstimulierende Wirkung besitzt. Außerdem wird Theobromin eine entwässernde Wirkung nachgesagt, daher regulieren Lebensmittel mit Theobromin auf natürliche Weise Probleme mit Wassereinlagerungen.
Klarheit für das Nervensystem

Hinzu kommt eine angstlösende Wirkung, durch die Theobromin zu den psychoaktiven Substanzen gezählt wird. Seine anregende Wirkung überträgt sich auf das Nervensystem und sorgt für geistige Entspannung. Darum ist es nicht verwunderlich, dass besonders Schokolade und Tee zu den Stimmungsaufhellern zählen. Im Gegensatz zu Kaffee wirken Schokolade und Guayusa Tee auf sanftere Weise im menschlichen Körper und sorgen dafür, dass sich das entspannende Glücksgefühl langsam und in anhaltender Weise aufbaut.
Theobromin ist zusätzlich als Leistungssteigerer (Nootropika) bekannt. Die Denkleistung steigert sich aufgrund der stärkeren Durchblutung des Gehirns. Da sich die Blutgefäße weiten, kommt es zu einem kräftigeren Blutfluss, der mit einer schnelleren Wahrnehmungsfähigkeit in Zusammenhang gebracht wird. Das Herz wird zu einer größeren Pumpleistung stimuliert, die Entspannung der glatten Muskulatur unterstützt die Regeneration von Organen und verbessert dadurch die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
Vorkommen in Schokolade und Guayusa Tee
Theobromin findet sich im Kakaobaum, in Kolabäumen sowie in Teepflanzen. Erst die Fermentation sorgt dafür, dass das Alkaloid freigesetzt wird und seine Wirkung entfalten kann. Für die Verdauung braucht es ein spezielles Enzym, das die meisten Tiere im Gegensatz zum Menschen nicht besitzen. Deshalb dürfen Haustiere nie in den Genuss von Schokolade kommen. Hier reichen kleinste Stückchen, um die Gesundheit der Hausgenossen zu gefährden. Darum unbedingt auf Belohnungen in Form von Schokolade verzichten.

Der menschliche Körper kann Theobromin verwerten, allerdings sollte Schokolade durch den zusätzlichen Zuckergehalt immer in Maßen gegessen werden. In Milchschokolade können 0,6 bis 4 Gramm Theobromin pro Kilo Schokolade enthalten sein. In dunkler Schokolade steigt der Wert auf 3 bis 10 Gramm. Damit erklärt sich, weshalb sich beim Essen dunkler Schokoladensorten schneller ein Sättigungsgefühl einstellt als beim Naschen von Vollmilchschokolade.
Überzeugt und neugierig gemacht?
Sie wollen sich selbst ein Urteil bilden?
Dann probieren Sie unsere Schokolade und unseren Guayusa Tee und erleben Sie einen entspannten Glücksmoment für die Sinne. Wir freuen uns auf Ihre Meinung.

