GUAYUSA-REZEPTE
„GUAYUSA WARMI” ZUBEREITUNGSTIPPS
Zubereitung mit losen, kleingeschnittenen Blättern
- Frischer Geschmack mit Nuancen von Früchten und Kräutern
- Einfache und schnelle Zubereitung, maximale nachhaltige Wirkung.
- Geeignet für die Zubereitung in der Kaffeemaschine oder Espressokanne.



Für eine Tasse 1-2 gehäufte Teelöffel (ca. 2 – 4g) Guayusa in einen Teefilter füllen und mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. Die Teebeutel circa 7 -10 Minuten ziehen lassen.
Oder
In 1 Liter kaltes Wasser, 4 Esslöffel Guayusa geben und zum Kochen bringen. Danach bei mäßiger Hitze ca. 5 Minuten kochen lassen. Der gekochte lose Guayusa kann problemlos wieder aufgekocht werden. Einfach immer 1-2 Teelöffel frischen Tee hinzufügen.





ZUBEREITUNG MIT GANZEN BLÄTTERN
Guayusa in seiner natürlichsten Form, die traditionellste Art Guayusa zu genießen.
Aus einer 100g Packung können Sie 10 bis 12 Liter Guayusa Tee zubereiten.
In 1 bis 1,5 Liter kaltes Wasser, 10-15 ganze Blätter hinzufügen (Sollten die Blätter zerbrochen sein, können sie 8 bis 10 g nehmen), zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten bei mäßiger Hitze kochen lassen. Die bereits gekochten Blätter können wieder aufgekocht werden. Fügen Sie am besten immer 5-10 frische Blätter hinzu.


"GUAYUSASO" FÜR DEN KALTEN WINTER
Wir Kichwas feiern gerne mit „Guayusaso“
Zutaten für 1 Liter Guayusaso (4 Tassen):
- 16g Guayusa,
- 1l Wasser,
- 1 oder 2 Zimtstange
- Brauner Zucker nach Bedarf
- Schnaps (Pisco, Cachasa,Tequila)
Zubereitung: Guayusa in das kalte Wasser geben und kurz zum Kochen bringen. Dann Zimt und Zucker dazu geben und 10 Minuten kochen. Den Tee abseihen und warm halten. Zum Servieren 2 cl Schuss dazu geben.
ERFRISCHENDE GUAYUSA LIMONADE
Zutaten für 1 Liter frischen Guayusa-Limonade:
- 16g Guayusa,
- 500ml Wasser,
- 500ml kalter Sprudel,
- ½ Limette,
- Brauner Zucker je nach Bedarf
Zubereitung:
Guayusa in das kalte Wasser geben und kurz zum Kochen bringen. Dann vom Herd nehmen und 5 bis 7 Minuten ziehen lassen. Den Tee abseihen und abkühlen lassen. Zum erkalteten Guayusa Tee den kalten Sprudel und den Limettensaft geben. Je nach Wunsch süßen.
Der Guayusaaufguss schmeckt auch ohne Zucker lecker.
Wer keinen Sprudel mag, kann stattdessen die Guayusa in einem Liter Wasser zum Kochen bringen und abkühlen lassen.


GUAYUSA EISTEE
Zutaten für 1 Liter (für 4 Gläser à 250ml) frischen Guayusa Eistee
- 16g Guayusa (8 gehäufte TL in den Teebeutel geben)
- 500ml Wasser eben so viel Sprudel zum Auffüllen
- Bio-Zitrone/Limette
- Eiswürfel
- Etwas Ingwer und brauner Zucker je nach Bedarf
Zubereitung: 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Währenddessen Guayusa Tee in den Teebeutel einfüllen. Das heiße Wasser und den Teebeutel mit Guayusa in eine Kanne geben. 10 bis 12 Minuten ziehen lassen, den Teebeutel entfernen und Zucker hinzugeben. Den Tee abkühlen lassen. Zum erkalteten Guayusa Tee Zitronenscheiben hinzufügen.
Zum Servieren: Zitronen und Eiswürfel in ein Glas geben. 3/4 des Glases mit Guayusa Tee füllen und den Rest mit Sprudel auffüllen. Je nach Geschmack, kann man auch Ingwer hinzugeben
ZUBEREITUNGSTIPPS EINER KUNDIN
Hallo Kallari-Futuro Team,
seit geraumer Zeit trinke ich regelmäßig euren Guayusa Tee, anfangs etwas dünner, weil der Geschmack für Neulinge etwas gewöhnungsbedürftig ist, jetzt aber doch gern auch richtig stark….warum, verrate ich auch:
Ich habe festgestellt, dass Guayusa Tee angenehm munter macht, oder hält. Da ich immer noch auch gern Kaffee trinke, kann ich den Unterschied genau beschreiben.

Trinkt man Kaffee, z.B. zum munter werden, oder halten, so geht es mir nach einigen Tassen nicht so gut. Meine Hände zittern dann schon mal oder das Herz schlägt „bis zum Hals“; irgendwann spielt dann auch mein Magen nicht mehr so richtig mit. Alles nicht schlimm, man kann das ja steuern und dann ist alles wieder ok.
Aber so etwas habe ich bei Guayusa-Tee nicht beobachtet . Ich fühle mich sagenhaft gut und bin angenehm munter und fit.
Meine Empfehlung ist:
Am besten ganze Blätter nehmen; die lassen sich nämlich auch ein zweites Mal überbrühen und sind noch ergiebig.
Dazu dann in einem Kochtopf auf ca. 1L kaltes Wasser 10 Blätter ( oder 6 bis 8g) – zusammen ca. 10 min. kochen lassen. Dann abseihen in eine Kanne o.ä., in die man zuvor einige frische Ingwerscheiben und Orangenscheiben, sowie 1-2 Teelöffel Honig gegeben hat – auf einem Stövchen warm halten und noch etwas ziehen lassen. Danach abkühlen lassen oder gleich warm trinken……köstlich !
Gleichzeitig gibt das einen zusätzlichen Vitamin C – Schub und Ingwer beugt im Winter sehr gut Halsentzündungen vor, bzw. lindert Halsschmerzen.
Danke für die gute Qualität ! Euer Tee ist Spitze !