Kallari Futuro,

Gegründet 2012 mit Sitz in Tübingen, ist die Kallari Futuro GmbH ein Unternehmen, das sich dem fairen und direkten Handel mit der Genossenschaft KALLARI und anderen kleinen Initiativen aus dem Amazonasgebiet widmet. 

Mit unserer Arbeit möchten wir eine Brücke zwischen unseren Kunden und der beeindruckenden Natur, die der Kontinent Südamerika zu bieten hat, schlagen, wie auch der traditionellen Lebensweise, der auch heute noch viele Völker Südamerikas folgen.

Unser Ziel ist es, kleine Erzeuger, vor allem aus indigenen Völkern, in der direkten Vermarktung ihrer Produkte zu fördern und einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung von Artenvielfalt, sowie Kultur und Tradition dieser Erzeuger zu leisten.

kallari-futuro_logo
Raquel Cayap Tapuy

WAS MACHEN WIR?

Wir schlagen Brücken zwischen verschiedenen Kulturen Südamerikas und Europa durch direkten, fairen und nachhaltigen Handel.

Wir kooperieren mit  Kleinbauernkooperativen, die ihre Rohstoffe in nachhaltiger Permakultur anbauen, und ermöglichen ihnen somit den Zugang zum europäischen Markt.

Die Wertschöpfungskette verbleibt dabei vollständig vor Ort. So können wir unseren Kunden in Europa Edelschokolade, Guayusa Tee und Vanille, Produkte mit Tradition, auf die wir stolz sind, anbieten.

Die Erzeuger profitieren  

von Preisen deutlich über dem Weltmarkt und vom direkten Zugang zu europäischen Märkten, sowie einer vorhandenen Marketingstrategie. Sie sind nicht nur Lieferanten von Rohstoffen, sondern erlangen zusätzliches Wissen rund um deren Verarbeitung, sowie kaufmännische Kompetenzen.

Die Natur profitiert vom

nachhaltigen und ökologischen Anbau im Einklang mit dem natürlichen Ökosystem, durch welches die Artenvielfalt im Amazonasgebiet erhalten und gefördert wird.

Als Konsument haben Sie eine

äußerste Nähe zum Ursprung der Schokolade und dem Guayusa Tee und können einen direkten Beitrag zu fairem Handel, sowie der Erhaltung von Natur und traditioneller Kultur der Herkunftsregion beitragen.

Raquel Cayap Tapuy

Raquel Cayap Tapuy

Raquel, stammt aus einer Kichwa und Shuar – Familie und wuchs im Regenwald in Tena, der Hauptstadt der Provinz Napo (Napumarka), einer ecuadorianischen Amazonas Region, auf. Ihre Familie legte großen Wert auf einen traditionellen Lebensstil mit seinen über Generationen hinweg weitergegebenen Bräuchen, aber auch auf eine klassische Schulausbildung der Kinder und das Erlernen von Fremdsprachen. Die Freizeit wurde mit Arbeit im Waldgarten, der sogenannten „Chakra“ im Regenwald, verbracht. Daher kennt Raquel sich besonders gut mit den traditionell dort angebauten Pflanzenarten wie Kakao, Guayusa Tee und Maniok aus.

Sie hat in Ecuador in verschiedenen Entwicklungsprojekten gearbeitet und träumt davon die Lebensgrundlage der indigenen Völker zu verbessern, indem sie zum Erhalt ihres Lebensraums, den Regenwald, beiträgt. 

“Für mich ist wichtig, dass wir einerseits kontemporäre Lebensweisen kennen, aber andererseits unsere Traditionen bewahren. Vor allem die Ausbildung der neuen Generationen in den Gemeinden liegt mir am Herzen“

Was Kleinbauern weltweit fehlt, sind die Weiterverarbeitungsmöglichkeiten. Ein angemessener Preis ist fair. Der nächste Schritt ist die Unterstützung zur eigenmächtigen Produktion, um so die Teilnahme auf Augenhöhe mit den globalen Märkten zu ermöglichen.

UNSERE WERTE

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Die Rohstoffe für unsere Produkte wachsen in fruchtbaren Böden umgeben von ihrem natürlichen Ökosystem unter minimaler menschlicher Einwirkung und ohne die Verwendung von chemischen Düngern oder Pestiziden.

Fairness

Fairness

Wir arbeiten mit Kooperativen, denen wir vertrauen, da wir ihre Mitglieder und Arbeit persönlich kennen. Entscheidungen werden demokratisch getroffen und Gewinne gerecht und sozial sinnvoll verteilt.

Die Erzeuger bekommen Preise deutlich über dem Weltmarkt, erlangen zusätzliches Wissen, Frauen werden gestärkt ,und es wird sowohl der Zugang zu Bildung und Gesundheit erleichtert, als auch qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen.

Producción-in-situ

Produktion vor Ort

Unser Ziel ist die Förderung von Eigeninitiative und die finanzielle Unabhängigkeit der Kleinbauern. Wir legen daher Wert darauf, dass die Wertschöpfungskette im Herstellungsland bleibt, statt wie üblich lediglich Rohstoffe zu importieren.

Ein verkaufsbereites Ergebnis gemeinsamer Arbeit zum Export anbieten zu können, ist hingegen ein reeller Wert auf den man stolz sein kann.

Produkt-Qualität

Produkt Qualität

Durch unsere eigenständige Arbeit konnten wir über die Jahre hinweg unsere Produkte verbessern und mehr Kunden überzeugen. Wir sind stolz darauf und gehen mit diesem Bewusstsein verantwortungsvoll mit der Aufgabe der Weiterverarbeitung, Herstellung und Vermarktung um. Die qualitativen Ergebnisse überzeugen, ebenso wie die Entwicklungserfolge vor Ort. 

 

Vegan-und-Bio

Vegan und Bio

Unsere Produkte sind äußerst tierfreundlich, vegan und ökologisch. Zwar haben nicht alle Produkte ein offizielles Bio-Siegel, wir beantworten jedoch gerne Fragen zur Anbauweise und Herstellung.

 

Raquel Cayap Tapuy
Kakaobohnen-aus-dem-Amazonas-„Chakras“
Völker-in-Ecuador
Raquel Cayap Tapuy
Für Deine Newsletter Anmeldung bekommst Du 10% Rabatt auf Deine nächste Bestellung. +Rezeptbuch

Darf Kallari Futuro Dir Nachrichten senden? Wir möchten Dir gerne News, Aktionen und Angebote rund um unsere Produkte direkt vom Erzeuger senden.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.