Unsere Arbeit: nachhaltige Produktion mit Tradition

Unsere Arbeit: Genuss und Verantwortung

Wir sind davon überzeugt, dass in unserer globalisierten Welt Nachhaltigkeit in der Lebensmittelproduktion am effektivsten über die Erhaltung bestehender nachhaltiger Anbaumethoden erreicht werden kann. Wir kooperieren daher direkt, fair und nachhaltig mit Kooperativen indigener Kleinbauern und kleine initiativen im ecuadorianischen Amazonasgebiet, die ihre Rohstoffe in traditioneller Permakultur, in sogenannten Chakras anbauen. 

Unsere-Arbeit-Kallari-Futuro
Chakras: nachhaltige Produktion mit Tradition

Chakras: nachhaltige Produktion mit Tradition

Man kann sich Chakras als natürliche Waldgärten vorstellen, die ein stabiles Ökosystem bilden, welches die Vielfalt der lokalen Arten abbildet. Angebaute Pflanzenarten wie Guayusa, Ananas, Banane, Kaffeebohnen, Vanilleschote, Kakaobohnen, Ingwer, Chilli und Zimt ergänzen sich optimal mit natürlich wachsenden Pflanzenarten und schützen sich gegenseitig vor Schädlingsbefall und Krankheiten.

Die Anbaumethode ist minimalinvasiv und hat sich traditionell über Generationen bewährt, denn sie erhält die Lebensgrundlage der indigenen Völker, indem sie zum Erhalt ihres Lebensraums, dem Regenwald, beiträgt. Denn die Natur profitiert vom nachhaltigen und ökologischen Anbau im Einklang mit dem natürlichen Ökosystem, durch welches die Artenvielfalt im Amazonasgebiet erhalten und gefördert wird. 

Zusammenarbeit: Handel auf Augenhöhe

Wir fördern daher aktiv die Eigeninitiative der Kooperativen vor Ort bei der Entwicklung und Herstellung hochwertiger Produkte mit Tradition wie Edelschokolade, Kakaopulver und Kakaobutter, Guayusa Tee und Vanille. Diese Produkte geben wir als direkter Vertriebspartner mit Sitz in Deutschland über unseren Onlineshop an unsere Kunden in Europa weiter. Der Großteil der Wertschöpfungskette verbleibt somit in den Kooperativen vor Ort. Diese profitieren  von Preisen deutlich über dem Weltmarkt und vom direkten Zugang zu europäischen Märkten, sowie einer vorhandenen Marketingstrategie. 

Sie sind nicht nur Lieferanten von Rohstoffen, sondern erlangen durch Weiterbildung und praktische Erfahrung zusätzliches Wissen rund um deren Verarbeitung, sowie kaufmännische Kompetenzen. Frauen in den Kooperativen werden gestärkt, und es wird sowohl der Zugang zu Bildung und Gesundheit erleichtert, als auch qualifizierte Arbeitsplätze geschaffen. Die Gemeinden der Kleinbauern erhalten somit ihre Traditionen, lernen aber auch kontemporäre Lebensweisen kennen und können neuen Generationen eine unabhängige Ausbildung sichern.

Produkte-mit-Tradition-Guayusa-Tee
Handel-auf-Augenhöhe-Vainille

Arbeit vor Ort: Direkter Kontakt und Fortbildung

Wir arbeiten mit Kooperativen, mit denen wir in direktem Kontakt stehen, deren Mitglieder und Arbeit wir persönlich kennen und regelmäßig besuchen und mit denen wir zum Teil gemeinsam unsere Ziele setzen. Gewinne werden gerecht und sozial sinnvoll verteilt, Entscheidungen werden demokratisch getroffen. Wir respektieren, wenn einige der Kooperativen sich gegen die Beantragung eines Fairtrade- oder Bio-Siegels entscheiden, weil diese ihnen in im Vergleich zu Kosten und Mühen der Beantragung keine nennenswerten Vorteile bieten. Für uns ist wichtiger, dass wir die Anbaumethoden kennen, da wir die Pflanzungen regelmäßig besuchen und wissen, dass diese ökologisch und traditionell nachhaltig bewirtschaftet werden.

Arbeit-vor-Ort-Kallari-Futuro
Arbeit-vor-Ort-Kallari-Futuro-Vanille
Arbeit-vor-Ort-Kallari-Futuro-Guayusa

Regelmäßige Besuche vor Ort stellen einen wichtigen Teil unserer Arbeit dar und stellen sicher, dass die Produktion vor Ort nach den von uns gemeinsam mit den Kooperativen festgelegten Werten und Standards abläuft. Besuche bieten uns außerdem die Möglichkeit Fortbildungen anzubieten zu Themen wie Globalisierung und dem europäischen Markt. Wenn angemessen, bieten wir diese in der indigenen Sprache Kichwa an. Uns ist besonders wichtig Frauen innerhalb der Kooperativen zu fördern und den Kleinbauernfamilien den Wert ihrer traditionellen Anbauweise in den Chakras für Natur und Umwelt nahe zu bringen. Aufforstungsprojekte können punktuell Schäden durch Deforestation abmildern, der Erhalt traditionell nachhaltiger Anbaumethoden, Kultur und Sprache greift schon früher: Deforestation wird verhindert und die Vielfalt des Ökosystems im Regenwald des Amazonasgebiets erhalten.

 

arbeiten-mit-Kooperativen
arbeiten-mit-Kooperativen-Kallari-Futuro
Ökosystems-im-Regenwald
Kallari-Futuro-arbeiten-mit-Kooperativen

Unsere Kunden: Ihr Genuss macht den Unterschied

Als Konsument haben Sie mit Kallari Futuro eine äußerste Nähe zum Ursprung von Edelschokolade, Guayusa Tee und Vanille aus dem Amazonasgebiet und können einen direkten Beitrag zu nachhaltigem globalen Handel, sowie der Erhaltung von Natur und traditioneller Kultur der Herkunftsregion beitragen.

Für Deine Newsletter Anmeldung bekommst Du 10% Rabatt auf Deine nächste Bestellung. +Rezeptbuch

Darf Kallari Futuro Dir Nachrichten senden? Wir möchten Dir gerne News, Aktionen und Angebote rund um unsere Produkte direkt vom Erzeuger senden.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.