Hier wird Weihnachten nicht wie in Europa gefeiert; vor allen die Kichwa haben bis vor kurzem dieses Fest noch nicht gefeiert. Weihnachten war wie ein gewöhnlicher Tag für sie und in vielen Orten des Amazonas ist es heute immer noch so. 

Dennoch feiern heutzutage ein paar Gemeinden (Comunidades) mit mehreren Familien diesen Tag, indem sie ein spezielles Programm, welches sportliche Aktivitäten, beliebte Spiele und Tänze beinhaltet, durchführen.

Die Kinder bekommen in der Regel keine Geschenke der Eltern, aber in den Schulen bekommen sie eine Tüte mit Bonbons, Keksen und Schokolade. Manchmal bekommen sie auch eine Tüte mit Süßigkeiten von den örtlichen Behörden. 

Da Weihnachten in den Schulen ein besonderer Tag ist, können viele Kinder diesen kaum abwarten und freuen sich, wenn es dann so weit ist, sehr über ihre Tüte voller Süßigkeiten. Obwohl es oft das einzige Geschenk ist, was sie an diesem Tag erhalten, ist ihnen die Freude ins Gesicht geschrieben. 

Kinder-Kichwa
Kinder-Kichwa
Kinder-Kichwa

Nur die Kichwa, die Christen sind, gehen an Heiligabend zur Kirche und stellen ihre Krippen auf. Leider wird in diesem Jahr diese Freude für viele Kinder fernbleiben, da die Schulen wegen der Corona-Pandemie noch geschlossen sind. 

Die Kallari Kooperative, in Zusammenarbeit mit Kallari Futuro übernehmen die Weihnachtstüte für die Kinder Ihrer Mitglieder und Familien.

In der Provinz Napo gibt es zu dieser Zeit ein spezielles Angebot: einen weihnachtlichen Korb aus dem Amazonas, dem sogenannten „Ashanga“. Dieser Korb beinhaltet organische Lebensmittel, die von mehreren Gemeinschaften, Handwerker*innen und Unternehmer*innen aus der Region angebaut, geerntet und hergestellt werden.

Die „Ashanga“ ist das Ergebnis einer kontinuierlichen Arbeit der Produzenten und Gesellschaften der Völker der Kichwas, welche vor drei Jahren begann.

Die weihnachtlichen Körbe enthalten Öl, welches reich an Omega 3, 6, und 9 Fettsäuren ist, organische Früchte, Kaffee, Schokolade mehrerer Kooperativen, wie Kallari, Duftessenzen und entspannende Essenzen, wie Zitronengras, Zimt und Guayusa.

Die Körbe werden als Teil des Promotionsprojektes „Napu Marka“ angeboten. Napu Marka bedeutet auf Kichwa „die Provinz Napo“. Durch dieses Projekt werden somit die Produktion und der Tourismus dieser Ecke des Amazonas sichtbar.

Für Deine Newsletter Anmeldung bekommst Du 10% Rabatt auf Deine nächste Bestellung. +Rezeptbuch

Darf Kallari Futuro Dir Nachrichten senden? Wir möchten Dir gerne News, Aktionen und Angebote rund um unsere Produkte direkt vom Erzeuger senden.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.